
Test Forza Horizon 3

Forza Horizon 3 im Test (Xbox One)
Nach ersten Ausflügen in Colorado, den schönen Riviera Ausflügen in Horizon 2 geht es diesmal nach Australien und das Spiel zeigt uns von der ersten Minute, das eine Menge Fahrspaß auf uns wartet. Wir werden nach einem tollen Einleitungsvideo direkt in den Coverstar Centanario von Lamborghini geworfen und liefern uns die erste Jagd in Australien und gerade wenn wir denken wir haben dieses PS Strotzende Meisterstück der Autokunst unter Kontrolle, bugsiert uns das Spiel in einen 800PS SUV und es geht lang an einer der tollen Strände in Australien. Auch wenn auf den ersten Blick alles so wirkt wie noch in Forza Horizon 2, so zeigt doch die Grafikengine sofort Ihre Muskeln und wir können nur mit offenem Mund staunen welche Grafikpracht uns geliefert wird.
So vertraut die erste Ankunft auf dem Horizon Festival auch sein mag, so anders gestaltet es sich in der diesjährigen Ausgabe von Forza Horizon, denn du bist der Boss. Das beginnt damit das Ihr Euren Charakter aus einer kleinen Anzahl von vorgefertigten Chrakteren frei wählen könnt und dann auch Euren Namen. Natürlich nicht nur schnöde Vornamen die zu Hauf vorhanden sind auch eine gute Auswahl an Spitznamen mit dem Euch das Spiel anreden wird, und seien wir mal ehrlich wer wollte nicht schon immer mal mit MasterChief oder Mr. President oder doch als Stig angesprochen werden.
Forza Horizon 3 bietet auf technischer Seite so viele Neuerungen, das ich froh bin, das mir das Spiel diese nur „häppchenweise“ serviert und ich nicht sofort von dieser immensen Fülle an Neuerungen erschlagen werde.
Es gibt Scheunenfunde, Fähigkeitspunkte, Schaurennen, Löffellisten was wir alles schon kennen aus Forza Horizon 2 aber beinahe jedes Detail wurde erweitert. z.b. Die Radiosender Ihr müsst sie erst freischalten aber es stehen dieses Jahr 8 zur Wahl inkl. einem Klassiksender, Ihr wollt Eure eigene Musik kein Problem Groove wurde mit integriert so daß ihr auch ohne gültiges Groove Abo Eure eigene Musik aus Eurem kostenlosen OneDrive streamen könnt. Hier kommt der erste kleine Haken. Das Spiel bietet euch natürlich einen kostenlosen Probezeitraum, an der sich dann natürlich automatisch kostenpflichtig verlängert.
Aber nicht nur das es mehr Sender und eigene Musik gibt, nein jetzt gibt es auch Fähigkeitslieder, so lange diese im Radio laufen sackt Ihr doppelte Fähigkeitspunkte ein.
Also erst einmal in die Kampagne springen in der natürlich auch die verrückten Schaurennen warten, omg bitte mehr davon, Rennen gegen Güterzüge, Schnellboote und einiges mehr ohne zu viel zu verraten absolut spektakulär inszeniert. Ach wartet Ihr wollt die Kampagne nicht alleine spielen ? Kein Problem dieses Jahr die Koop Kampagne steht Euch jederzeit zur Verfügung. Und spätestens innerhalb der Kampagne seht ihr was Australien zu bieten hat und absolut fantastische Strecken erwarten Euch die wunderschöne Landschaft Down Unders, mit Vollgas durch wilde Regenwälder, atemberaubende Strände, riesige Wüsten, felsige Canyons oder die schillernden Wolkenkratzer der Gold Coast. Es ist einfach alles dabei.
Über 350 Traumwagen, Buggys, Hyper Cars, Klassiker eigentlich wird jeder Wunsch erfüllt. Jeder ? Nein leider nicht aus unerfindlichen Gründen ist Volkswagen leider dieses Jahr nicht mit von der Partie und das Porsche fehlt gut das kennen wir ja bereits und ist dank EA dem Lizenzhalter nicht weiter verwunderlich. Neu könnt Ihr dieses Jahr auch die Welt mit Hilfe einer Drohne entdecken und so jedem noch so gut verstecktem Bonusschild oder Scheunenfund auf die Schliche kommen.
Den klassischen Wehelspin beim Lvl Up gibt es natürlich auch wieder nur das Euch diesmal auch besondere Horizon Edition Fahrzeuge erwarten die nochmal Bonus EP bringen wenn sie genutzt werden.
Kein Glück am Glücksrad ? Dann ab in das wiederbelebte Auktionshaus und Autos kaufen und verkaufen. Natürlich könnt Ihr Euch die Fahrzeuge dann auch in dem aus Forza Motorsport bekannten Autovista Modus ansehen, frei tunen, lackieren einfach das komplette Programm was die Forza Serie seit jeher auszeichnet.
Und wer kennt es nicht ? Die Rennen auf die man keine Lust hat, die Autos gefallen einem nicht die Rundenanzahl ist zu gering und und und. Irgendwas findet man jammer zu meckern. Nicht so in Forza Horizon 3 mittels Blaupausen erstellt Ihr Euch einfach euren eigenen Rennen und stellt alles so ein wie Ihr möchtet, nur der Streckenverlauf bei Runterrennen könnt Ihr nicht anpassen. Aber natürlich dem Rennen einen Namen geben und Eure Freunde können genau das von Euch erstellte Rennen natürlich auch fahren.
Dann natürlich die Löffellisten, Autovorgabe und ein bestimmtes Zeil erreichen auch die kennen wir aus Forza Horizon 2 doch dieses Jahr erstellen wir unsere eigenen Löffellisten und geben nicht nur Auto und Art der Herausforderung an, sondern Perspektive, Wetter, Rückspulen erlaubt Ja/Nein und sogar die Musik die spielt und können diese direkt an unsere Freunde senden.
Hab ich grad das Wetter erwähnt ? Auch das ist natürlich komplett dynamisch inkl. Tag/Nacht Zyklus, Regen, Nebel und natürlich Sonnenschein. Ihr merkt schon an jeder einzelnen Schraube innerhalb Horizons wurde noch einmal mächtig geschraubt und nicht ein neues Feature ist schlecht jedes einzelne ist die Verbesserung des bereits da gewesenen.
Ihr könnt Eure eigenen Drivatare für Eurer Team anheuern, könnt mit anderen Drivataren Auto Corsos bilden und gegen diese Rennen fahren. Natürlich weiterhin nahtlos zwischen Online und Offline hin und verwechseln.
Onlinemodi:
Dank Play Anywhere könnt Ihr Euer Forza Horizon 3 (Digital oder Code Karte bei Händler) natürlich auch unter Windows 10 am PC spielen und dank Crossplay sogar mit Euren Kollegen am PC gemeinsam spielen, dabei werden natürlich Erfolge, Spielstände, Erweiterungen synchron gehalten. Und natürlich gibt es auch wieder die Autoclubs Ihr könnt teichfach alles gemeinsam gegeneinander spielen wir Ihr Möchtet natürlich inkl. King of the Hills, Infiziert usw. was hier geboten wird darf die Krone ganz genauso weit oben tragen wie der Soloteil.
Die Steuerung ist genauso perfekt wie gewohnt, jedenfalls so lange Ihr den Controller benutzt. Die Wahrscheinlichkeit einen Arcade Racer wie Forza Horizon 3 mit dem Lenkrad zu spielen ist gering, aber die Entwickler wissen natürlich das es auch Lenkräder gibt und so werden auch diese unterstützt, nur versagt diese Unterstützung in meinen Augen total es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten das passt auch noch alles und so lange man geradeaus fährt fühl sich Force Feedback undLenkung tadellos an, doch leider gibt es auch in Australien Kurven und diese sollte man mit dem größten Feingefühl ansteuern, sonst ganz egal welche Antriebsart das von Euch gewählte Fahrzeug hat. Das Heck kommt und dieses zu fangen ist fast unmöglich, um es mit den Worten von Donald Trump zu sagen: Irgendwas stimmt da nicht.