
Test Guns, Gore & Cannoli

Die Story:
Jetzt geht es zurück in die 20er Jahre, jedenfalls wenn es nach dem Willen von Crazy Monkey Studios geht. In Guns & Gore & Cannoli schlüpfen wir in die Rolle von Vinnie Cannoli der für seinen Mafia Boss Don Bellucci den Mafia Capo Frank lebend aus Thugtown holen soll. Nur ausgerechnet jetzt ist es in Thugtown zu einem kleinen Zwischenfall gekommen ist der den Großteil der Bevölkerung in wilde Zombiehorden verwandelt hat. Nach einer kurzen Überfahrt befinden wir uns mitten in der Action und müssen uns mit reichhaltigem Waffenarsenal der entgegenstürmenden Zombiehorden erwehren. Als wäre das nicht schon genug kriegen wir es zusätzlich auch noch mit dem Militär und der Cosa Nostra zu tun. Von der einfachen Pistole über Flammenwerfer bis hin zu Raketenwerfern und Granaten sowie Molotow Cocktails ist alles dabei was der angehende Zombie Vernichter zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt.
Guns, Gore & Cannoli ist ein 2D Sidescroller am ehesten mit Metal Slug oder Shank zu vergleichen und damit ganz Old School, die Entwickler rollen das Rad der Zeit sogar noch weiter zurück so dass Ihr nicht wie in Metal Slug die Möglichkeit habt auch noch oben oder diagonal zu schießen. Das Ganze ist eingepackt in eine wirklich schön anzusehende Comic Grafik, der man an jeder Ecke die Liebe zum Detail ansieht dazu gesellen sich tolle Animationen, sei es das Nachladen oder auch das ableben der Zombiebrut, Blut spritzt an jeder Ecke dank des Comictils ist das aber mehr unterhaltend als abstoßend.
Die Technik:
Die Steuerung geht sehr gut von der Hand und der Schwierigkeitsgrad ist auch immer wieder fordernd, so dass keine Langeweile aufkommt, selbst auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad findet man sich schnell auch mal wieder an einem der gut verteilten Speicherpunkte wieder. Schnell wird einem klar das hier neben reinem Gemetzel auch taktisches Vorgehen bei der Wahl der Waffen angesagt ist. Genaue Kenntnisse der Angriffschematas der Feinde sowie das Wissen womit man am munitionssparenden sich der Gegnerhorden erwehrt stellen sich bald als nicht unwichtig heraus.
Zusammenfassung:
Das Spiel lebt von einer tollen Atmosphäre, die einen wirklich in die 20er Jahre zurückversetzt dazu passende Soundeffekte sowie ein Soundtrack der sich wunderbar in das Gesamtbild einfügt. Der trockene Humor unseres Alter Egos und der auftauchenden NPCs tut sein Übriges. Genauso wie die gute Sprachausgabe. Über all diese Details vergisst man dann auch gerne mal dass uns im Kampf nicht so viel Abwechslung geboten wird und das Spiel doch auch ohne große Überraschungen immer wieder zum Weitermachen motiviert.
Nach 12 Abschnitten und ca. 4 Stunden Spielzeit ist der Ausflug in die Welt Des Paten aber schon am Ende angekommen. Das Spiel bietet uns zusätzlich einen sehr gut umgesetzten 4 Player Couch Coop der uns immer wieder motivieren kann zurück in die Haut von Vinnie Cannoli zu schlüpfen. Und wer damit immer noch nicht genug hat kann zusätzlich im VS. Modus gegen seine Freunde antreten.
Fazit:
Meckern kann man hier nur auf sehr hohem Niveau, besonders wenn man bedenkt das es sich um einen Low Budget Titel handelt. Ich hätte mir noch einen Onlinemultiplayer gewünscht und Onlineranglisten welche die Motivation noch weiter hätten anfachen können. Ansonsten heißt es ab in die Action und einfach nur Spaß haben bei einem wirklich gelungenem Oldschool Titel den man nicht verpassen sollte. Eine klare Empfehlung von mir.